Zum Inhalt springen

Platten

wienerzucker – „Teilnehmermedaille“ [Album]

Das Album als Vinyl LP (Gold marbled mit Inlay) oder Digital Album gibt’s unter folgendem Link:

Katalog: STC23024
Veröffentlichung: 12. Mai 2023

Liebe, Grant, Sucht, Klimawandel, (sexuelle) Identität und Abschied. Auf seinem Debütalbum versucht wienerzucker, der sich klein schreibt aber groß ausdrückt, den Spagat zwischen Themen der Selbst- und Fremdbestimmung, Revolution und Weltuntergang.  

Musikalisch breit gefächert, sprachlich homogen – präsentiert er sich intim und dennoch vertraut, textlich direkt und nahbar. Der bewusst gewählte Dialekt, in früheren Arbeiten prägendes, identitätsstiftendes Stilmittel, wirkt auf dieser Platte natürlich und unaufgeregt, für diese Musik selbstverständlich.

Passend zum Titel seines Albums “Teilnehmermedaille”, bringt er Verwirrtheit und Enttäuschung über die Leistungsgesellschaft zum Ausdruck, die ihn auf dem Weg ins Erwachsenwerden begleiten. Seine Musik ist eine Flucht nach vorne, nicht zum Mars, wo jene hinmöchten, die die Welt bereits aufgegeben haben, sondern zu den moralischen Baustellen unserer Zeit. Zuletzt findet er dabei immer wieder zum Zwischenmenschlichen, den Beziehungen zu anderen und zu sich selbst zurück, lädt dazu ein, sich auch Mal gemeinsam fallen zu lassen und auszuruhen. Er plädiert dafür, so gut es eben geht zu genießen – sich selbst, andere und das Leben an sich, weil das gut tut. So wie seine Musik. 

Das Debütalbum “Teilnehmermedaille” von wienerzucker erschien am 12. Mai 2023 als 12″ Vinyl und digital auf dem Wiener Label Strizzico.

Mit Unterstützung aus dem SKE-Fonds der AustroMechana.

Törleß – „Transis“ [Album]

Um das Album als CD oder Digital Album zu erstehen, bitte eine kurze Mail an office@strizzi.co schreiben.

frontside_3000px

Katalog: STC22013
Veröffentlichung: 27. Januar 2022

Transis [Transi, franz.: „ein (vor Kälte) Erstarrter“] sind Grabplastiken auf Steinplatten über Sarkophagen oder Scheingräbern. Sie symbolisieren Tod & Sterben und sollen dem Betrachtenden als eindringliches Memento Mori die eigene Sterblichkeit vor Augen führen.
Die 11 Stücke des Albums “Transis” zeichnen in unterschiedlicher Intensität und Offenheit jene fatalistischen Metamorphosen nach, die der Albumtitel suggeriert: Unverwandt in “Eleonors Haar”; zu hören ein von der Gambe getragenes Zwiegespräch zwischen Königin und Untertan – inspiriert von der “Zwei-Körper-Lehre” von Ernst Hartwig Kantorowicz. Der Versuch auch noch den Leviathan in die Wiener Neustädter Neuklosterkirche zu zwängen, muss scheitern. Alltagsgebundener und weniger weitschweifend “Notre Dame”: Eingedenk der brennenden Kathedrale de Paris kommt das mittelalterliche „La Messe de Nostre Dame“ in Anleihen zum Ausdruck; währenddessen die Angehörigen eines gemeinsamen Hausstandes ihre noch
präpandemischen Kathedralen und hauseigenen Schlachtfelder besingen. Andere Stücke – allen voran der Titel “Sonne” – sind nicht mehr ortsgebunden; musikalisch und sprachlich so flüchtig wie rastlos – bewegt noch ein gemeinsames Ziel: „Ach kommt und lasst uns doch nach Neapel fahren“. Der letzte Titel des Albums endet – trotz Ausblick auf Weltall – jedenfalls versöhnlich und lebensbejahend: „Liebe statt Tod“ heißt es da verklingend. „Allerdings“, muss die Frage lauten: „Wer oder was gewährt einem diese Affirmation? Und vor allem für wie lange?“ – Wenn – wie in „Wem böse sein“ (Track 8) – eine zufällige Schicksalsfügung „den Bräutigam am falschen Fuß erwischt“ ist die Antwort wegweisend.

Ein Gespenst – „Bei Tageslicht“ [Album]

Das Album als 12″ Vinyl LP oder Digital Album gibt’s unter folgendem Link:

Katalog: STC22018
Veröffentlichung: 14. Oktober 2022

Ein Gespenst geht um in Europa, oder zumindest in Wien. Auf seinem Debütalbum “Bei Tageslicht” präsentiert das poetische Post-Punk-Duo in zwölf Songs einen Blick auf die Welt, als hätte jemand zwei Löcher in ein Bettlaken geschnitten. Die Band entstieg dem Frühjahrsnebel des Jahres 2020 und besteht aus Autor Elias Hirschl und Rapper Christopher Hütmannsberger. Post-Punk-Riffs und New-Wave-Synthies kombiniert mit elektronischen Klängen und Textzeilen, die lange im Kopf herumspuken. Inhaltlich oszillieren sie zwischen Melancholie und Entfremdungsgefühl mit einigen satirischen Ausfallschritten. Als würde Joy Division auf einer Séance von Spoken Word Poet:innen beschworen werden. Ein Gespenst, das versucht anderen wieder Leben einzuhauchen und die Welt ein wenig erträglicher zu machen. Das Album “Bei Tageslicht” erschien am 14. Oktober 2022 als Vinyl LP und digital auf dem Wiener Label Strizzico.

Mit Unterstützung aus dem SKE-Fonds der AustroMechana.
Gefördertes Sonderprojekt der Österreichischen HochschülerInnenschaft.

Witwer – „Aber bitte nicht hier!“ [Album]

Das Album als 12″ Vinyl LP oder Digital Album gibt’s unter folgendem Link:

Katalog: STC22016
Veröffentlichung: 22. Juli 2022

„Aber bitte nicht hier!“, das zweite Album der Wiener Band Witwer, ist eine mitreißende Kampfansage an das Leben! Authentizität und Zeitlosigkeit sind die Ansprüche, eine gesunde Melange aus Emotion und Selbstironie die Antwort auf die großen und kleinen Fragen des Lebens. Der zweite Longplayer der Band ist dabei expliziter als sein Vorgänger geraten. Die fünfköpfige Folk Besetzung überschreitet bewusst Genre Grenzen und scheut sich nicht davor der Gesellschaft oder sich selbst den Spiegel vorzuhalten. Text und Musik tragen sich hier gegenseitig. Zum Ausdruck bringen dies nicht zuletzt die bislang veröffentlichten Singles „Albatros“, „Taube“, „Kreis“ und „Schiff“.

Mit Unterstützung aus dem SKE-Fonds der AustroMechana.

Ein Gespenst – „Ich tanze nur aus Höflichkeit“ [EP]

Das Digital Album gibt’s unter folgendem Link:

Katalog: STC21005
Veröffentlichung: 14. Mai 2021

Die EP “Ich tanze nur aus Höflichkeit” ist das Debüt des Duos Ein Gespenst und erzählt in vier wütend bis melancholischen Songs vom Leben in einer fragmentierten, unübersichtlichen Welt, spätkapitalistischen Zukunftsängsten und der Isolation mitten unter Menschen.
Die erste Single „Ich tanze nur aus Höflichkeit“ erschien am 26. März 2021; “Liebe und Drogen” heißt die zweite Singleauskopplung der Gruppe und erscheint – wie die EP – am 14. Mai 2021 auf dem Label Strizzico.

Mit Unterstützung aus dem SKE-Fonds der AustroMechana.

Lukas Antos & LD Smash – „Wieso nicht / Realitätsfernweh“ [Split-EP]

Limitierte CD und Digital Album gibt’s unter folgendem Link:

Katalog: STC20004
Veröffentlichung: 20. März 2020

Auf der Split-EP “Wieso nicht / Realitätsfernweh” präsentieren sich Lukas Antos & LD Smash, zwei Wiener Liedermacher der Generation Y, mit ihren eindringlichen Momentaufnahmen. Genauer hingehört, offenbaren sich neben dem künstlerischen Talent der beiden Herrschaften auch selbstgebastelte Antworten auf große Lebensfragen, oftmals nur oberflächlich verpackt im Mantel der Gleichgültigkeit und Akzeptanz des Status Quo; tatsächlich eine stille Revolution!

Mit Unterstützung aus dem SKE-Fonds der AustroMechana.

Witwer – „Fluss“ [Album]

Das Album als CD oder Digital Album gibt’s unter folgendem Link:

Katalog: STC180003
Veröffentlichung: 30. November 2018

Das Debütalbum „Fluss“ von Witwer, folkiger Indie-Pop mit einer Prise Floridsdorfer Chanson und Mödlinger Schwermut.

Witwer – „Paris“ [EP]

*AUSVERKAUFT*

Katalog: STC160001
Veröffentlichung: 09. Juli 2016