Zum Inhalt springen

WNB SLAM 2020

WNB SLAM 2020 // die Wiener Landesmeisterschaften im Poetry Slam finden seit 2015 einmal im Jahr statt und wurden, nicht zuletzt durch den Zuwachs an Veranstaltungen, Publikum und Poet*innen auf Bundesebene mittlerweile auf die umliegenden Bundesländer ausgeweitet. Die Kennung „WNB-Slam“ steht dementsprechend für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Neben den Landesmeisterschaften Steiermark/Kärnten, Oberösterreich/Salzburg sowie dem Ö-Slam, den Österreichischen Staatsmeisterschaften, stellt der WNB-Slam eine der wichtigsten vier Veranstaltungen dieser Kunstrichtung auf Bundesebene dar. Für 2020 hat der Verein Strizzico. die Federführerschaft über die Veranstaltung übernommen. Moderiert wird das Event von unseren Vereinsinternen Poetry Slam Botschafter*innen Mike Hornyik, Markus Neumann, Stephanie Moser (aka. Fanny Famos) und Pascal Honisch.

Zum Ablauf

Ein Poetry Slam (sinngemäß: Dichterwettstreit oder Dichterschlacht) ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Die Zuhörer*innen küren anschließend den/die Sieger*in. Ausschlaggebend ist dabei, dass der Textvortrag – im Gegensatz zur reinen „Wasserglaslesung“ – durch performative Elemente und die bewusste Selbstinszenierung der Vortragenden ergänzt wird. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den neunziger Jahren weltweit. Die deutschsprachige Slam-Szene gilt nach der englischsprachigen als die zweitgrößte der Welt, Wien wiederum als zweitgrößte Szene innerhalb des deutschsprachigen Raums.

Der WNB-Slam ist wie alle Veranstaltungen dieser Art an das Format 5 bis 6-minütiger Vorträge angelehnt, die anschließend von einer Publikums-Jury bewertet werden. In insgesamt drei Runden wird schließlich ein/e Landesmeister*in ermittelt. Das 20 Personen starke Teilnehmerfeld wird von Veranstalter*innen aus den besagten Bundesländern nominiert.